
Kunsttheoretische Schriften
Adolf HölzelAdolf Hölzel war nicht nur ein Kunstpädagoge von ungeheurer Bedeutung, sondern auch ein Pionier in der theoretischen Bestimmung der ungegenständlichen Kunst: »Absolute Malerei« ist der Begriff, den Adolf Hölzel prägte.In zahlreichen Aufsätzen und auf 4000 überlieferten Schriftblättern aus dem sogenannten »kunsttheoretischen Nachlass« entwickelt Adolf Hölzel seine Theorie, die allein an den Mitteln orientiert ist, die ein Bild konstituieren – unabhängig davon, ob etwas Gegenständliches dargestellt wird oder nicht. Denn jedes Bild ist, so Adolf Hölzel, allein ein abstraktes Gebilde von Linien, Formen und Farben. Seine kunsttheoretischen Schriften sind nun kommentiert und in chronologischer Reihenfolge erstmals zugänglich, inklusive seiner zentralen Aufsätze und Schriften, bisher unpublizierter Manuskripte und ausgewählter Briefe des vielleicht wichtigsten Kunstpädagogen des 20. Jahrhunderts
Gamma und Amplitude | ZKM Anstiegswinkel (Gamma) und größte Höhe (Amplitude) beschreiben jede Sinuskurve, die zur Darstellung· von energiereichen Strahlungen verwendet wird. Damit ist nicht nur eine Metapher für das rast- und grenzenlose Wirken von Peter Weibel gegeben, sondern auch ein direkter Bezug zu seinem Denken. Wissenschaft, Technik, Kunst gleich welcher Gattung und Medien sind für ihn nicht ohne
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Dazu gehören nicht nur die klassischen belletristischen Texte, sondern ebenso historische, politische, philosophische und kunsttheoretische Schriften. Die »Bibliothek deutscher Klassiker« wendet sich an Wissenschaftler, Fachgelehrte, Lehrende, Studierende und Bibliotheken im In- und Ausland, darüber hinaus an ein kulturell allgemein Literaturliste 10 Mai2018 - uni-regensburg.de

Literaturliste 10 Mai2018 - uni-regensburg.de

Kunsttheoretische Schriften (Evidentia) (Deutsch) Gebundenes Buch – 30. März 2020 März 2020 von Christoph Wagner (Herausgeber, Series Editor), Oliver Jehle (Herausgeber), Adolf Hölzel (Autor) & 0 mehr Wassily Kandinsky - Leben und Kunst leicht erklärt

Wassily Kandinsky Der russische Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker Wassily Kandinsky wird am 4.12.1866 in Moskau geboren. Er studiert ab 1886 an der Moskauer Universität Jura und Volkswirtschaft und schließt 1893 erfolgreich mit der Promotion ab, wechselt dann jedoch sein Berufsziel und wird Maler. 1896 übersiedelt Kandinsky nach München.

Auch kunsttheoretische Schriften waren ihm in Schleswig zugänglich, nicht zuletzt jene Johann Joachim Winckelmanns. Von 1776 bis 1783 lebte er in ...