
Die Popularisierung des Revolutionären am Beispiel der schwedischen Hardcore-Punkband REFUSED
Michael CyrisStudienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptsemionar Popmusik und Revolution!?, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. EinleitungIt is impossible to take part of a revolutionary program when every aspectof existence has to be projected as entertainment and music, a traditionthat both in expression and creation has been dead for far too long. - Es istunmöglich, in einem revolutionären Programm zu partizipieren, wennjeder Aspekt der Existenz als Unterhaltung oder Musik dargestellt werdenmuss, eine Tradition, die sowohl in Ausdruck als auch in Kreativität seitlangem tot ist.1So lautet das letzte offizielle Presserelease einer Band, die sich von den Medien scheinbarunverstanden fühlt und ihre Kreativität der Unterhaltungsindustrie nicht zum Fraßvorwerfen will.Was die Gruppe jedoch dazu bewegt hat ein solches Statement abzugeben und sich kurznach der Veröffentlichung eines der vielseitigsten Alben der Geschichte des Hardcoreaufzulösen soll im Folgenden untersucht werden. Dazu soll die im Seminar Popmusikund Revolution? vorgestellte Literatur herangezogen und auf das Phänomen Refusedangewendet werden. Sicherlich stellt die Band keinen Einzelfall, nämlich den desmissverstandenen Künstlers dar und somit finden sich in der Literatur zurPopularmusikforschung, Soziologie, Philosophie und Kulturwissenschaft vielerleiAnsätze, welche versuchen die Erscheinung des scheiternden Künstlers amkommerziellen Massenmarkt zu erklären.Anfangs sollen jedoch zunächst einmal die Band und ihre programmatischen Vorhabenvorgestellt und analysiert werden. Dazu wird die musikalische und textliche Entwicklungder Band im Bezug auf Songtexte und revolutionäre Beihefte2 bis zu ihrer Auflösung imJahre 1998 nachgezeichnet und beobachtet werden. Dies erfolgt größtenteils durchInternetquellen, da es so etwas wie eine w
Die Popularisierung des Revolutionären am Beispiel der ... Refused entwickeln sich demnach also immer mehr zu einer politisch motivierten Band und werden damit auch zu Lieblingen der radikalen linken Bewegung. So findet sich beispielsweise im Booklet der Everlasting-EP erstmals ein von Sänger Dennis Lyxzen geschriebenes Manifest über die Motive und Vorstellungen der Band.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die Popularisierung des Revolutionären am Beispiel der ...

Black Flag is an American hardcore punk band formed in 1976 in Hermosa Beach, ... Refused is a hardcore band from Umeå, Sweden, formed in 1991.

Event: Konzert; Genre: Hardcore, Punk; Ort: Ballsaal ... Refused, die schwedischen Hardcore-Ikonen, kommen mit ihrem aktuellen ... Angepeitscht von der revolutionären Energie wird jeder Club, den sie bespielen zu einem Hexenkessel. Mar 24, 2016 ... Inside, a hardcore punk band called Unknown Threat had just taken the ... That scene, and the Revolution Summer movement a few years later, ...

Die Popularisierung des Revolutionären am Beispiel der schwedischen Hardcore-Punkband REFUSED (German Edition) eBook: Michael Cyris: Amazon.ca: Kindle Store Skip to main content Try Prime Die Popularisierung des Revolutionären am Beispiel der ...

Die Popularisierung des Revolutionären am Beispiel der ...