
Chodowiecki zwischen Rokoko und Romantik
Ernst Wilhelm BredtDaniel Nikolaus Chodowiecki (1726 - 1801) war seinerzeit der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator. Goethe beschrieb ihn als einen sehr respektablen und wir sagen idealen Künstler, weit bekannt durch seine Zeichnungen und kleinen Kupferstiche, Szenen des bürgerlichen Lebens darstellend, worin ihm Ausdruck und Charakter der Figuren oft vortrefflich gelang. Mehr Ideales war in dem Kreise in dem er arbeitete nicht zu fordern.Der Kunsthistoriker, Konservator und Kunstschriftsteller Ernst Wilhelm Bredt schrieb in vorliegendem Werk: Auch Chodowiecki ist ein Meister des galanten Jahrhunderts, des Jahrhunderts der Dame. Die Bilder dieses Büchleins wollen dies zeigen. Mit 76 Abbildungen.Nachdruck der Originalausgabe o. J.
chodowiecki - ZVAB
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Chodowiecki zwischen Rokoko und Romantik Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 - 1801) war seinerzeit der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator. Goethe beschrieb ihn als einen "sehr respektablen und wir sagen idealen Künstler, … Chodowiecki zwischen Rokoko und Romantik

19.05.2017 · Rokoko – Zeitraum zwischen 1720 bis 1780 Mit dem Rokoko endet die Epoche der „Klassischen Malerei“. Merkmale des Rokoko sind ein spielerischer Malstil und ei

Stil-Epochen | Wissensstandpunkt.de Romantik Die Epoche der Romantik wird etwa zwischen den Jahren 1790 und 1840 positioniert. Die Kunst dieser Zeit betont das Phantastische, Emotionale und eine Poetisierung sowie Romantisierung der Wirklichkeit. Sie entwickelte sich als Reaktion auf die Aufklärung …

Daniel Chodowiecki - The Polonica | Porta Polonica Daniel Chodowiecki’ letters to the Countess Christiane von Solms-Laubach, edited by Charlotte Steinbrucker, Straßburg 1927, page 180. Already quoted in the book, Chodowiecki. Zwischen Rokoko und Romantik [1916], page 71

kleine Stilkunde: Renaissance, Barock, Rokoko ...