
Informationsmodelle für überbetriebliche Prozesse
David SchüpplerModerne Konzepte wie Efficient Consumer Response, Direct Store Delivery, Vendor Managed Inventory, Efficient Replenishment und viele mehr werden in der Beratungs- und Unternehmenspraxis intensiv diskutiert. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten und Differenzen dieser - überbetriebliche Prozesse fokussierenden - Konzepte besteht jedoch in den meisten Fällen erhebliche Intransparenz. Zur Schaffung von Transparenz im überbetrieblichen Umfeld bedarf es Mittel und Methoden zur Reduktion und Beherrschung der komplexen Problemstellung einer unternehmensübergreifenden Prozeßgestaltung. Eine Möglichkeit, die sich zur Erklärung und Gestaltung innerbetrieblicher Prozesse etabliert hat, ist der Einsatz von Informationsmodellen. Informationsmodelle werden in dieser Arbeit auf verschiedene Beispiele zwischen Konsumgüterindustrie und -handel angewandt, um interorganisatorische Informationssysteme zu beschreiben und zu gestalten.Aus dem Inhalt: Informationsmodelle zur Gestaltung interorganisatorischer Systeme - Zielkonflikt zwischen wirtschaftlicher Autonomie und informatorischer Kopplung - Schwachstellen bestehender Gestaltungsansätze (z.B. EDI) Anforderungen an Informationsmodelle für zwischenbetriebliche Systeme Interorganisatorische Prozeß-, Funktions-, Daten-, Informationsflußund Warenflußmodelle - Komplexitätsreduzierte Darstellung und Gestaltung der Beziehung zwischen Konsumgüterindustrie und -handel.
Es ist der Traum des Software Engineering, ja des umfassenden Business Engineering, neue Software und Prozesse ebenso schnell und sicher zu entwickeln, wie dies die Automobilentwickler vormachen. In Teilbereichen ist dies seit einiger Zeit sehr gut gelungen, in anderen Fällen sind Vorhaben gescheitert. Die serviceorientierte Architektur gilt
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

SmartFactoryKL Systemarchitektur für Industrie 4.0 ...

Serviceorientierte Architektur: Architekturprinzipien und ...

1998-11-13 · Die Architektur des Prototyps geht davon aus, daß das operative Informationssystem über Informationsmodelle, die u. a. die Datenstrukturen, die Prozeßabläufe und das Organisationsmodell umfaßt, an die Bedürfnisse des Unternehmens anpaßbar ist (vgl. z. B. Loos/Scheer 95, Loos 96).

Organisation, Governance, Bildung

Forschungsbericht 2009 - Westsächsische Hochschule Zwickau